Mischung für aromatische Kräuterkekse für Hunde

Ein gesunder Leckerbissen für einen glücklicheren Hund!

100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité 100% Naturel Sans Céréales Sans Additifs Fait-maison Ingrédients de qualité

Zutaten

Fügen Sie nur 1 Ei , Öl und Wasser hinzu, wie auf der Verpackung angegeben

Gut mischen

Die Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und anschließend in eine geeignete Form füllen oder glatt streichen.

In den Ofen schieben.

Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für die angegebene Zeit leicht durch.

Gut aufbewahren.

Trocken und kühl lagern, um das volle Aroma zu bewahren und die Haltbarkeit zu verlängern.

Entdecken Sie unsere praktischen Backmatten für selbstgemachte Hundeleckerlis!

Bereiten Sie ganz einfach gesunde Leckerlis für Ihren Hund zu, ohne den Teig auszurollen oder zu schneiden.

Entdecken

Sie fragen sich ...

Warum Aromamischungen?

Tierbesitzer, insbesondere Hundebesitzer, stehen oft vor der Herausforderung, gesunde und nahrhafte Nahrungsergänzungsmittel für ihre treuen Begleiter zu finden.

Aromatische Mischungen wurden mit besonderer Sorgfalt und Hingabe entwickelt – denn als Tierliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, erwünschtes Verhalten zu belohnen und zu fördern.

Aus diesem Grund haben wir die hochwertigsten natürlichen Zutaten sorgfältig ausgewählt, um unsere Mischungen ohne künstliche Zusatzstoffe, Farb- oder Konservierungsstoffe herzustellen.

Mit unserem Aromial Mix-Sortiment können Sie sicher sein, Ihrem Hund ein Leckerli zu geben, das köstlichen Geschmack mit den wertvollen Vorteilen aromatischer Kräuter vereint.

Welche Zutaten sind enthalten?

Wir wissen, dass viele Hunde Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Deshalb verwenden wir biologische, glutenfreie Kräuter und Zutaten wie Erbsen-, Buchweizen- oder Linsenmehl.
Diese Alternativen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen und bieten Ihrem Hund eine ausgewogene Ernährung.

Mit welchen Kräutern?

Wir verwenden ausgewählte aromatische Kräuter in unseren verschiedenen Mix Aromat-Produkten, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.

Verdauungsmix: Mischung aus Minze, Salbei und Dill. Diese Kräuter sind für ihre beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem bekannt und können bei der Linderung von Verdauungsproblemen bei Hunden helfen.

Relax Mix: Diese Mischung enthält Kamille, Lavendel und Fenchel. Diese Kräuter sind für ihre entspannenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt und fördern einen Zustand der Ruhe und Entspannung bei Hunden, was besonders in Stresssituationen nützlich ist.

Fellmix: Unser Fellmix ist mit Leinsamen, Thymian und Hagebutte angereichert. Diese Inhaltsstoffe fördern nachweislich ein gesundes, glänzendes Fell und unterstützen die Hautgesundheit von Hunden.

Antiox Mix: Diese Mischung enthält Anis, Oregano und Rosmarin. Diese Kräuter sind reich an natürlichen Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor oxidativen Schäden schützen.

Detox Mix: Unser Detox Mix wird mit Kümmel, Petersilie und Dill hergestellt. Diese Kräuter sind für ihre entgiftenden und reinigenden Eigenschaften bekannt und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Verdauungssystems und der Leber bei.

Warum Getreidefrei?


Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Viele Hunde reagieren empfindlich oder intolerant auf Getreide, was zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Juckreiz oder Darmbeschwerden führen kann. Indem wir Getreide aus unseren Mischungen entfernen, stellen wir sicher, dass empfindliche Hunde die Leckerlis ohne Beschwerden oder Reizungen genießen können.

Natürliche Ernährung: Hunde sind Fleischfresser und ihre natürliche Ernährung besteht hauptsächlich aus Fleisch. Getreide gehört nicht zu ihrer natürlichen Ernährung. Indem wir Getreide aus unseren Mischungen entfernen, gehen wir auf die instinktiven Ernährungsbedürfnisse von Hunden ein und bieten ihnen Zutaten, die besser auf ihre Physiologie abgestimmt sind.

Gewichtskontrolle: Getreide kann einen hohen Kohlenhydratgehalt aufweisen, was bei Hunden zu übermäßiger Gewichtszunahme führen kann. Durch den Verzicht auf Getreide in unseren Mischungen tragen wir zur Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Nährstoffbilanz bei.

Qualität der Zutaten: Durch den Verzicht auf Getreide haben wir die Möglichkeit, andere hochwertige Zutaten für unsere Mischungen auszuwählen, wie beispielsweise Erbsen-, Buchweizen- oder Linsenmehl, die einen höheren Nährwert in Bezug auf Proteine, Ballaststoffe und Vitamine bieten.

Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe in den Mischungen?

Absolut nicht.

Bei Aromial bieten wir Mischungen ohne künstliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe an.

Wenn Sie Kekse aus unseren Mischungen herstellen, können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Sie Ihrem Hund Leckerlis ohne Kompromisse geben.

Wie bereitet man Kekse mit unserem Mix zu?

Die Zubereitung von Hundekuchen aus unseren Mischungen ist schnell und einfach. Hier sind die folgenden Schritte:

1. Lesen Sie zunächst in der Packungsanweisung nach, welche Mengen an Ei, Öl und Wasser Sie je nach gewünschter Teigkonsistenz (Ausstechteig oder Formteig) hinzufügen müssen.

2. Für einen 200-g-Beutel Mix geben Sie ein Ei, Öl und Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hinzu. Achten Sie darauf, die empfohlenen Proportionen einzuhalten, um die perfekte Konsistenz des Teigs zu erhalten.

3. Mischen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder Mixer gründlich, bis eine glatte, gleichmäßige Paste entsteht.

4. Anschließend den Teig auf einer geeigneten Plätzchenform ausrollen. Achten Sie darauf, dass die Form ausreichend eingefettet ist oder verwenden Sie Backpapier, damit die Kekse nicht kleben bleiben.

5. Heizen Sie Ihren Backofen auf die auf der Verpackung angegebene Temperatur vor und stellen Sie dann die Pfanne mit dem Keksteig hinein.

6. Backen Sie die Kekse für die auf der Verpackung angegebene Zeit. Um perfekt gebackene Kekse zu gewährleisten, ist es wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.

7. Sobald der Backvorgang abgeschlossen ist, nehmen Sie die Form vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie Ihrem Hund geben.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie ganz einfach köstliche Kekse backen. Nutzen Sie diese Vorbereitungszeit, um Ihren Hund mit gesunden und leckeren selbstgemachten Leckereien zu erfreuen.

Wie kann ich Rezepte anpassen?

Auf unserer Website finden Sie weitere Rezepte und Tipps zum Anpassen von Rezepten.

Sie können süße Zutaten wie Früchte (z. B. Bananen oder Äpfel) und reinen Honig hinzufügen, um dem Teig eine süße Note zu verleihen.
Ebenso können Sie herzhafte Elemente wie saisonales Gemüse, mageres Fleisch oder Thunfisch einarbeiten, um für Abwechslung und zusätzlichen Geschmack zu sorgen.

Konsultieren Sie unbedingt eine Liste mit gesunden Nahrungsmitteln für Hunde, bevor Sie dem Rezept etwas hinzufügen.

Wichtig zu beachten ist, dass durch die Anpassung des Rezepts die Konsistenz des Teiges und die Haltbarkeit der Kekse beeinflusst werden können. Einige Zutaten können den Teig weicher oder feuchter machen, sodass möglicherweise eine Anpassung der Zutatenverhältnisse erforderlich ist. Darüber hinaus können einige Zusätze die Haltbarkeit der Kekse verkürzen. Achten Sie bei der Anpassung des Rezepts auf diese Aspekte.

Wie werden Cookies gespeichert?

Um Kekse aus unseren Mischungen aufzubewahren, empfehlen wir Ihnen, diese einfachen Schritte zu befolgen:

Vollständiges Abkühlen: Stellen Sie sicher, dass die Kekse vor dem Lagern vollständig abgekühlt sind. Dadurch wird Kondensation im Behälter vermieden, die dazu führen könnte, dass die Kekse matschig werden oder schimmeln.

Luftdichte Lagerung: Legen Sie die Kekse in einen sauberen, trockenen und luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten. Gut geeignet sind Plastikbehälter mit Deckel oder wiederverschließbare Beutel.

Kühler, trockener Ort: Lagern Sie Kekse an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und übermäßiger Hitze.

Haltbarkeit: Kekse aus unseren Mischungen sind in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen haltbar. Beachten Sie jedoch unbedingt die genauen Hinweise auf der Verpackung, da die Haltbarkeit je nach verwendeten Zutaten leicht variieren kann.

Einfrieren: Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Legen Sie sie in einen feuchtigkeitsdichten Gefrierbeutel und achten Sie darauf, vor dem Verschließen so viel Luft wie möglich zu entfernen. Im Gefrierschrank können Kekse mehrere Monate aufbewahrt werden. Wenn Sie sie verwenden möchten, lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen, bevor Sie sie Ihrem Hund geben.

Sind Aromamischungen eine Hauptmahlzeit?

Aromal Mixes sind speziell als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde konzipiert und nicht als Hauptmahlzeit gedacht. Obwohl sie nahrhafte und ausgewogene Zutaten enthalten, können sie nicht alle wichtigen Nährstoffe liefern, die Ihr Hund für eine vollwertige Ernährung benötigt.

Es ist wichtig, Ihrem Hund eine ausgewogene und vollwertige Ernährung zu bieten, die alle seine Nährstoffbedürfnisse erfüllt.

Sind Mischungen für alle Hunde geeignet?

Unsere Mischungen sind grundsätzlich für alle Hunderassen und -größen geeignet. Es gibt jedoch einige besondere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie eine trächtige Hündin oder einen Welpen unter einem Jahr haben.
In diesen Fällen empfiehlt es sich, vor der Einführung neuer Nahrungsmittel einen Tierarzt zu konsultieren.

Wie viele Leckerlis sollte ich meinem Hund pro Tag geben?

Die Anzahl der Leckerlis, die Sie Ihrem Hund pro Tag geben sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Größe, dem Gewicht, dem Alter, dem Aktivitätsniveau und den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, die bei jedem Hund funktioniert.
Beispielsweise hat ein junger, aktiver Hund einen höheren Kalorienbedarf als ein älteres, bewegungsarmes Tier.

Allerdings ist es auch wichtig, die Gesamtmenge an Futter zu berücksichtigen, die Ihr Hund täglich zu sich nimmt, einschließlich der Hauptmahlzeiten. Leckerlis und Nahrungsergänzungsmittel sollten in die Gesamtkalorienaufnahme Ihres Hundes einbezogen werden, um Ernährungsungleichgewichte oder überschüssige Kalorien zu vermeiden.
Generell sollten Hunde nicht mehr als 10 % ihrer täglichen Kalorienzufuhr aus Leckerlis beziehen.

Es wird empfohlen, einen Tierarzt oder Hundeernährungsspezialisten zu konsultieren, um den spezifischen Bedarf Ihres Hundes an Leckerlis und Nahrungsergänzungsmitteln zu ermitteln. Sie können Ihnen personalisierte Empfehlungen geben, die auf die individuellen Eigenschaften und Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten sind.

Lieferung in die Schweiz

Wir liefern schnell zu Ihnen

Sichere Bezahlung

Mit SSL-Verschlüsselung für sichere Zahlungen

Geschützte Website

Personenbezogene Daten geschützt und nicht weitergegeben

Kundendienst

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da